Zurück

Barbe

Barbe

Barbenangeln in den Niederlanden beginnt bei FlohPro – wir haben alles, was du für dein Barben-Abenteuer brauchst!

Bist du bereit für den stärksten Fisch in den niederländischen Flüssen?

Das Barbenangeln hat in den letzten Jahren in den Niederlanden stark an Popularität gewonnen. Dieser Fisch mit seinem geheimnisvollen Kopf ist extrem stark und sorgt während des Drills für echtes Adrenalin.

Bei FlohPro bieten wir dir das komplette Sortiment an Angelzubehör für das gezielte Barbenangeln – sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Barbenangler. Unsere Auswahl findest du hier.
Unser Team von Spezialisten verfügt über das nötige Know-how zum erfolgreichen Fang dieses immer beliebter werdenden Kraftpakets und versorgt dich gern mit hilfreichen Tipps & Tricks.

 

Was ist eigentlich eine Barbe?

Die Barbe (Barbus barbus) ist ein Flussfisch, der in strömenden Gewässern lebt. Sie kann bis zu 90 cm lang werden und ist für ihren enormen Kampfgeist bekannt. Durch das Leben in starker Strömung hat sie große Kraft entwickelt, die sie beim Drill eindrucksvoll zeigt. Diese Stärke macht die Barbe bei Anglern sehr beliebt. Dank verbesserter Wasserqualität erholt sich der Bestand spürbar, was gezieltes Barbenangeln inzwischen gut möglich macht.

 

Was macht das Barbenangeln so besonders?

  1. Kraftvoller Drill – Kein anderer Weißfisch in den Niederlanden kämpft so hart.

  2. Aktive Angelei – Du musst mit der Strömung arbeiten, passives Angeln ist hier nicht möglich.

  3. Abenteuerlich – Große Flüsse mit starker Strömung machen das Angeln zu einem echten Abenteuer.

 

Wie kam es zum Comeback der Barbe?

Dank Projekte wie Ruimte voor de Rivier („Raum für den Fluss“) und dem Bau von Fischaufstiegsanlagen erholt sich die Barbenpopulation seit den frühen 2000er Jahren stetig. Mittlerweile sind sie in vielen niederländischen Flüssen wieder zahlreich vertreten – darunter die Waal, IJssel, Maas, der Niederrhein und die Grensmaas. Hier findet man gesunde Bestände, die gezielt beangelt werden können.

 

Beliebte Barben-Spots:

  1. Waal bei Tiel, Zaltbommel und Nijmegen

  2. Grensmaas bei Borgharen und Meers

  3. IJssel bei Zutphen und Doesburg

  4. Maas bei Roermond und Lith

Tipp: Nutze die Visplanner-App, um zu prüfen, wo du mit deinem Vispas angeln darfst.

 

Die perfekte Ausrüstung fürs Barbenangeln

Barbenangeln erfordert robuste Ausrüstung – sie muss der Kraft der Strömung, den Fischen und dem Einsatz schwerer Bleie standhalten. Hier findest du unsere Empfehlungen:

 

Barbenruten

Barbenruten sind Feederruten mit einem Wurfgewicht bis ca. 180 g. Die gängigsten Längen sind 3,6–4,2 m – ideal für weite Würfe, zum Halten der Schnur über den Steinen und zur besseren Kontrolle im Drill.
Hier findest du unser großes Sortiment an Barbenruten.

Barbenrollen

Die Rolle muss eine zuverlässige Bremse und eine große Spule für weite Würfe haben. Modelle der Größe 4000–5000 sind in der Regel ideal.
Entdecke unsere Auswahl an Barbenrollen.

 

Schnüre und Vorfachmaterial


Die Hauptschnur muss besonders robust sein – alles im Fluss ist scharf! Steine mit scharfen Kanten, oft bewachsen mit Dreikantmuscheln, die wie Rasiermesser wirken.
Unsere Barben-Schnüre findest du hier – oder lass dich direkt in unserem Experience Center in Apeldoorn beraten.

Auch das End-Tackle beim Barbenangeln ist speziell. Von Barbenhaken bis Futterkörben – hier findest du alles, was du brauchst, um Barbus barbus sicher zu fangen und möglichst viele Bisse zu verwerten.

Rutenhalter/Rodpods


Ein stabiler Rutenhalter ist beim Barbenangeln unverzichtbar – ideal ist ein Dreibein oder Rodpod, auf dem die Ruten steil aufgestellt werden können. Einzelne Banksticks lassen sich oft nicht in den harten Boden bekommen. Deshalb wird meist ein Dreibein verwendet, das du beschweren kannst, z. B. mit einer Tasche voller Steine. Auch lässt es sich mit Steinen stabilisieren – wichtig wegen der oft heftigen Bisse!

Wichtige Tipps zum Schluss:

– Halte die Rute beim Drill, besonders in der letzten Phase, möglichst hoch. Die Barbe versucht mit dem Kopf in die Steine zu tauchen – das kann zu Vorfachbrüchen führen.
– Verwende eine gute Abhakmatte – mach sie vor dem Ablegen des Fangs gut nass, damit du diesen fantastischen Sportfisch unversehrt zurücksetzen kannst.

Produkte vergleichen Löschen Sie alle Produkte

You can compare a maximum of 3 products

    Hide compare box